Deutsches Museum

Das 1903 gegründete Deutsche Museum gilt als das größte und schönste naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Von den ca. 100.000 Objekten sind etwa 18.000 auf 73.000 m² ausgestellt. Das bedeutet, wenn wir uns für jedes Ausstellungsstück eine Minute Zeit nehmen würden, bräuchten wir für das ganze Museum 37,5 Tage! Ohne Pausen und ohne Wege.

Als Dipl. Ing. (FH) freue ich mich schon, Ihnen die technischen Besonderheiten des mit 1,4 Mio. Besuchern jährlich meist besuchten Museums in Deutschland zeigen zu dürfen.
Dauer: ca. 1,5-4 Std.

Beginn Planetenweg
„Menschliche Sonnenuhr”
Gründungs­zeremonie
Oskar von Miller (Gründer des Museums)

Erste Dampf­maschine von
James Watt
U1-Erstes deutsches U-Boot
Erster Dieselmotor
Messerschmitt ME 262

Diorama - Mondlandung Apollo 15
Original Mondgestein
Buchdruck um 1800
Miniaturziegelei

Erster Computer von Konrad Zuse
Erstes Telefon von Philipp Reis
Beginn des Fernsehens
Erste deutsche Farbfernsehkamera

Im Inneren der Zelle
Historische Apotheke
Diorama - Ballon Montgolfier
Hängegleiter von Otto Lilienthal

Versuchsaufbau Wilhelm Conrad Röntgen
Magdeburger Halbkugeln
Labor von Galileo Galilei
Erster Dynamo von Wernher von Siemens

Foucaultscher Pendelversuch
DNA-Besucherlabor
Deutscher Zukunftspreis
Museumsturm

Zurück